TESTPROZESSE
TESTMANAGEMENT / TESTPROZESSE
NACHHALTIGE VERBESSERUNG
DER SOFTWARE-QUALITÄT
Effiziente Testprozesse können die Software-Qualität nachhaltig verändern. Für den Sollzustand des Testprozesses werden nach einer Analyse der Stärken und Schwächen der bestehenden Abläufe definierte messbare Ziele festgelegt.
Dazu gehört u.a. die Bestimmung der Testziele, die Analyse der einzelnen Testarten (Unittest, Integrationstest, Systemtest), eine definierte Tool Chain, das Design der Testfälle, oder auch der Austausch von Informationen zwischen Entwicklung und Test oder zwischen Test und Endkunde. Beispiele sind die Umsetzung von Change Requests oder der Abgleich von Fehlerlisten und Testmetriken. Ziel ist ein stringentes Vorgehen ohne Medienbrüche, die klare Definition und Zuordnung von Tests zu Teststufen, die Verringerung manueller Aufwände und eine Verbesserung der Qualität in den administrativen Abläufen beim Softwaretest.